Strategie ist eine handlungsorientierte Antwort auf die Herausforderungen des Wandels und eine Wegbeschreibung zu einer ausbalancierten Matrix der Geschäftsziele. Doch die bahnbrechende Geschwindigkeit der digitalen Transformation bringt diese Balanced Scorecard aus dem Gleichgewicht und stellt jede Organisation vor die Aufgabe, sie neu zu justieren. Angetrieben von der stetig steigenden Erwartungshaltung der digitalen Gesellschaft müssen die Ziele und ihre Wechselwirkung in immer häufigeren Abständen überprüft werden. Im Fokus steht dabei die Gratwanderung zwischen den laufend wechselnden Nutzeranforderungen, dem Datenschutz und der IT-Sicherheit.
Der technologische Wandel hat dabei einen stark disruptiven Charakter. Sein Einfluss beginnt bei der eigenen Wertschöpfung und reicht über die Gestaltung von Geschäftsprozessen bis hin zum fundamental geänderten Arbeits- und Kommunikationsverhalten.
Bewältigung des Wandels bedeutet zurzeit vor allem die Gestaltung der Digitalisierung. Diese umfasst eine kritische Bewertung der eigenen Ziele und Aufgaben genauso wie die Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Grundlage unserer Strategiearbeit ist das Technologie-Screening und die Research-Aktivitäten der Technology Practice, die eine Vielzahl von eigenen Bewertungen mit den Ergebnissen unserer Technologie-Partner und den Ergebnissen laufender Projekte integriert.
Auf dieser Basis erbringen wir unter anderem folgende Leistungen:
Wertschöpfungs-
ketten und
Prozessen
Konzepte zur
Nutzung von Cloud-
Technologien
Technologien,
Produkten und
Lieferanten
or Buy-
Entscheidungen und
Beschaffungen

Wo der Anfang ist, entscheidet die Kundenperspektive
Unsere
User Stories

Das Land Niedersachsen fasst im Masterplan Digitalisierung Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierung über alle Verwaltungsebenen zusammen.

Die Verbesserung der Möglichkeiten zur elektronischen Zusammenarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Einführung elektronischer Aktenführung geworden.

Neben der Umsetzung von Online-Diensten stellt die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung stets ein Kern-Digitalisierungsprojekt der Öffentlichen Verwaltung dar.

Wie in kaum einem anderen Bereich der Unternehmens-IT unterliegen die Prozesse der Beschaffung und insbesondere der Rechnungsbearbeitung einer ständigen Rationalisierung und Automatisierung.

Bereit für die Reise?
Jetzt Kontakt aufnehmen