Themen

Smart Community

Unter der Bezeichnung Smart City entwickelt sich seit Jahren einer der wichtigsten Bereiche der Digitalisierung im Bereich der Öffentlichen Verwaltung. Es gibt allerdings gute Gründe, über Smart Community, statt über Smart City zu sprechen. Zunächst ist es eine Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung nicht in Städten lebt. Vielleicht ist es jedoch noch wichtiger als das, den Fokus der Digitalisierung auf das Wesentliche zu lenken – auf die Gemeinde. Unabhängig ob in der Stadt oder im ländlichen Gebiet – die Gemeinde bildet die familiäre, die gesellschaftliche, die soziale und häufig auch die berufliche Verankerung der darin lebenden Menschen.

Smart Community ist die Antwort der Gemeinden auf die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft. Sie nutzt die Vorteile der Technologie, um die Funktionen des Alltags komfortabler zu machen und die Lebensqualität zu erhöhen. Sie nutzt die Technologie jedoch auch dazu, das Gemeinwohl zu stärken und die Gemeinde auf das zurückzuführen, was sie ist – eine Interessensgemeinschaft der Einwohner.

LCSI unterstützt Städte und Gemeinden mit einem umfangreichen Leistungsportfolio von der Strategieberatung bis zur Einführung eines Smart Community Frameworks.

Willkommen in Niederstadt Dimensionen und Möglichkeiten

Smart Society | Smart Government | Smart Technology

Wo der Anfang ist, entscheidet die Kundenperspektive.

Unsere
User Stories

01
Land Brandenburg: Plattform für E-Zusammenarbeit

Die Verbesserung der Möglichkeiten zur elektronischen Zusammenarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Einführung elektronischer Aktenführung geworden.

02
Land Brandenburg: Elektronische Rechnungsbearbeitung

Wie in kaum einem anderen Bereich der Unternehmens-IT unterliegen die Prozesse der Beschaffung und insbesondere der Rechnungsbearbeitung einer ständigen Rationalisierung und Automatisierung.

03
Land Niedersachsen: Ausbau der Online-Dienste

Das Land Niedersachsen fasst im Masterplan Digitalisierung Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierung über alle Verwaltungsebenen zusammen.

04
Land Niedersachsen: Einführung der Elektronischen Aktenführung

Neben der Umsetzung von Online-Diensten stellt die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung stets ein Kern-Digitalisierungsprojekt der Öffentlichen Verwaltung dar.

Bereit für die Reise?

Jetzt Kontakt aufnehmen