Die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen ist ohne elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung im wahrsten Sinne des Wortes nur eine halbe Sache. Sie bildet das Fundament der Digitalisierung und ermöglicht eine medienbruchfreie Umsetzung von Geschäftsprozessen der Verwaltung.
Es wäre allerdings der Sache nicht angemessen, die Elektronische Aktenführung nur auf die Führung von Akten zu reduzieren. Umgesetzt mit modernen Enterprise Content Managementsystemen bildet sie das Rückgrat des Informations- und Wissensmanagements sowie der Zusammenarbeit in einer Organisation. In Verbindung mit einer leistungsfähigen BPM Engine kann sie zur Ergänzung von Fachverfahren oder gar zur ganzheitlichen Umsetzung von IT-Systemen eingesetzt werden.
Mit der Produkt-Expertise der marktführenden Systeme für E-Akte und Vorgangsbearbeitung unterstützt LCSI die Kunden bei der Planung, Einführung und beim späteren Betrieb von Dokumentmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystemen.

Wo der Anfang ist, entscheidet die Kundenperspektive.
Unsere
User Stories

Die Verbesserung der Möglichkeiten zur elektronischen Zusammenarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Einführung elektronischer Aktenführung geworden.

Wie in kaum einem anderen Bereich der Unternehmens-IT unterliegen die Prozesse der Beschaffung und insbesondere der Rechnungsbearbeitung einer ständigen Rationalisierung und Automatisierung.

Das Land Niedersachsen fasst im Masterplan Digitalisierung Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierung über alle Verwaltungsebenen zusammen.

Neben der Umsetzung von Online-Diensten stellt die Einführung der Elektronischen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung stets ein Kern-Digitalisierungsprojekt der Öffentlichen Verwaltung dar.

Bereit für die Reise?
Jetzt Kontakt aufnehmen