Mit DevOps nach den Sternen greifen …
BPM as a Service (BPMaaS)
Das Ende eines Digitalisierungsprojektes markiert gleichzeitig den Beginn der Betriebs- und Nutzungsphase der erzielten Projektergebnisse. Dies können einzelne Online-Dienste oder ganze Online-Plattformen mit zahlreichen Anwendungen sein. Das LCSI SPACE-Vorgehensmodell für Digitalisierungsprojekte erleichtert diese Transition-Phase des Projektes durch eine Reihe von Blaupausen und Praktiken, die speziell auf den Betrieb von Online-Diensten aus der LCSI Prozessfabrik abgestimmt sind. Sie folgen den DevOps-Prinzipien und legen eine Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung und stabile Nutzung von Online-Diensten.

Leistungen BPM as a Service:
ECM as a Service (ECMaaS)
ECM-Systeme, auch als Dokumentmanagement- oder E-Akte-Systeme bekannt, sind eine tragende Säule der Digitalisierungsprojekte. Moderne ECM-Systeme haben sowohl den Anwendungs- als auch Plattform-Charakter und stellen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung. Aufgrund von gesetzlichen Anforderungen an die Revisionssicherheit der Dokumenthaltung sind sie für die meisten Organisationen inzwischen unverzichtbar und gelten somit als „Mission Critical Applications“. Durch die Komplexität der Systeme, die hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit von Systemen und an die Sicherheit von Daten gehört der Betrieb dieser Systeme zu den anspruchsvolleren Aufgaben von IT-Abteilungen.

Leistungen ECM as a Service:
Hosting und Betriebsunterstützung
Neben BPM-Plattformen und ECM-Systemen werden bei Ende-zu-Ende-Digitalisierung zahlreiche weitere Bausteine benötigt. Hierzu zählen vorrangig ERP-Systeme und Fachverfahren genauso wie zahlreiche spezialisierte Querschnittsysteme wie CMS-, GIS- oder BI-Anwendungen. Auch für diese Komponenten gilt der Imperativ der hohen Verfügbarkeit der Anwendungen und der hohen Sicherheit der Daten. LCSI verfügt über die Expertise und die Erfahrung, die für den Betrieb dieser Systeme benötigt wird.
